Herzlich willkommen bei BONe, dem Behandlungspfad Osteoporose Netzwerk Münster! Das BONe – Projekt hat sich eine bessere Versorgung von Osteoporose-Patienten in Münster zum Ziel gesetzt.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Ziele und Aufgaben des Projektes, sowie eine Liste aller teilnehmenden Haus- und Facharztpraxen in der Region.
Das Modellprojekt BONe – Ziele und Aufgaben
Hintergrund
Die Osteoporose zählt in Europa und Nordamerika zu den bedeutenden chronischen Krankheiten unserer Zeit und gilt hierzulande als Volkskrankheit. Mittlerweile ist jeder zehnte Deutsche betroffen. Insgesamt sind derzeit etwa 6,5 Millionen Frauen und 1,3 Millionen Männer hierzulande erkrankt – Tendenz steigend.
In den meisten Fällen liegt eine altersbedingte oder postmenopausale Osteoporose vor. Besonders häufig tritt diese bei Frauen in und nach den Wechseljahren auf. Infolge der zunehmenden Lebenserwartung leiden aber auch immer mehr Männer unter der Knochenkrankheit und den dadurch bedingten Frakturen.
Eine Osteoporose-Behandlung lohnt sich grundsätzlich und ist nie zu spät, egal wie alt die Patienten sind. Obwohl Patienten wissen, wie wichtig eine kontinuierliche Osteoporose-Therapie ist, gibt in einer Studie ungefähr ein Drittel von ihnen zu, Therapieanweisungen nicht eingehalten und die Behandlung unter- oder abgebrochen zu haben. Offenbar ist vielen Patienten immer noch nicht vollkommen klar, dass sie sich vor weiteren Knochenbrüchen nur schützen können, wenn sie die ärztlichen Anweisungen strikt einhalten.
Ziele
Vor allem Frauen mit Osteoporose sind in Deutschland weder ausreichend diagnostiziert noch therapiert. Studien zeigen, dass lediglich ein Fünftel der Betroffenen eine spezielle Osteoporose-Therapie erhält. Eine passende und kontinuierliche Therapie ist das A und O um den Knochenabbau entgegen zu wirken und weitere Brüche zu verhindern.
Um das zu erreichen haben der Bund der Osteologen Westfalen-Lippe und der Hausärzteverbund Münster das Modellprojekt BONe ins Leben gerufen. Ziel ist es, in der Region Münster die Behandlung von Patienten mit postmenopausaler Osteoporose zu verbessern, indem die haus-und fachärztliche Versorgung stärker aufeinander abgestimmt und somit optimiert wird.
Aufgaben
Die enge Zusammenarbeit zwischen den auf Osteoporose spezialisierten Orthopäden und den niedergelassenen Hausärzten soll sicherstellen, dass:
- Patienten künftig eine schnelle und qualifizierte Diagnose erhalten
- die Dunkelziffer von nicht erkannten Fällen gesenkt wird
- Patienten rasch auf eine Therapie eingestellt werden, die die bestmögliche für ihre Lebenssituation darstellt
- eine ideale Betreuung der Patienten während ihrer Behandlung gewährleistet ist
Das Modellprojekt BONe – Projektverlauf
Zu Projektbeginn nehmen 15 Hausarztpraxen und 4 orthopädische Facharztpraxen aus Münster am BONe-Modellprojekt teil.
Ihre Patienten werden in vier Gruppen eingestuft: BONe 1 sind Patienten ohne Auffälligkeiten, BONe 4 die Hochrisikopatienten. Patienten der Stufen 3 und 4 werden bereits therapiert und sind im Osteoporose-Register eingetragen. Die Patienten der Stufe 2 sind noch nicht im Register geführt, zeigen aber Auffälligkeiten. Diese Patientengruppe soll zukünftig einen Fragebogen bei ihrem Hausarzt ausfüllen, anhand dessen das bestehende Erkrankungsrisiko festgestellt werden kann. Besteht ein Risiko, wird der Patient an den Facharzt überwiesen.
Die ausgewählten Ärzte werden an einem fachübergreifenden Netzwerk sowie dazugehörigen Fortbildungen teilnehmen. So zeichnen sie sich als innovative und zukunftsorientierte Praxen aus.
Projektpartner
Partnerverbände
Bund der Osteologen Westfalen-Lippe
Hausärzteverbund Münster
Hausärzte
Dres. med. Becker und Karsch Spiekerhof 23, 48143 Münster Tel. 0251/42842
Dres. med. Diehle und Fatum Altumstraße 15, 48149 Münster Tel. 293329
Dres. med. Döring und Steinhaus Mondstraße 179, 48155 Münster Tel. 0251/13322929
Dr. med. Duda Piusallee 143, 48147 Münster Tel. 0251/2303811
Dres. med. Egen und Fallenberg Warendorfer Straße 77, 48145 Münster Tel. 0251/36663
Dres. med. Eisenkopf und Schick Albersloher Weg 467, 48167 Münster Tel. 0251/61328
Dres. med. Fühner, Voss und Schlake Pommernstraße 4, 48167 Münster Tel. 0251/61141
Dr. med. Günther Hohenzollernring 49, 48145 Münster Tel. 0251/13326366
Dres. med. Heimann und Grönefeld Gartenstiege 10, 48161 Münster Tel. 02553/3001
Dres. med. Kleinhans, Schuster und Wieners Metzer Straße 59, 48151 Münster Tel. 0251/754675
Dres. med. Krösmann und Schilder Hamannplatz 40, 48157 Münster Tel. 0251/24147
Dr. med. Richter Windthorststraße 3, 48143 Münster Tel. 0251/43377
Dr. med. Unbehaun Münsterstraße 3, 48167 Münster Tel. 02506/3739
Fachärzte
Dr. med. Frohberger Lingener Straße 12, 48155 Münster Tel. 0251/60323
Dr. med. Mittmann Bahnhofstraße 10, 48143 Münster Tel. 0251/ 620390
Dr. med. Müller-Rensmann Bahnhofstraße 10, 48143 Münster Tel. 0251/ 9816755
Dres. med. von der Burg Friedrich-Ebert-Straße 181-183, 48153 Münster Tel. 0251/77696
Industrie
Unterstützt wird das Projekt von den beiden Gesundheitsunternehmen GlaxoSmithKline und Amgen, die seit Mai 2010 zusammen ein Präparat zur Behandlung der postmenopausalen Osteoporose vertreiben.
Kontakt & Weitere Informationen
Hausärzteverbund Münster
Metzer Str. 59
48151 Münster
Email: mail(at)medicbrain.de
Tel: 0251 3977 6570
Fax: 0251 3977 6577
Osteoporose-Register: www.osteodb-services.de
Kuratorium Knochengesundheit: www.osteoporose.org